Das neue Navigationsmodul hat wohl doch noch mit einigen Bugs zu kämpfen. Nicht nur ging der Sprung der Expeditionsflotte in die völlig falsche Richtung, auch wurde das gesamte Deuterium verbraucht, wobei der Sprung der Flotte nur knapp hinter dem Mond des Startplanetens endete. Etwas enttäuscht kehrt die Expedition nun auf Impuls zurück. Dadurch wird die Rückkehr wohl ein wenig verzögert
Tja, bei mir müssen die kapitäne meiner schiffe wohl noch etwas das berechnen von sprungkoordinaten lernen:
Zitat:
Aus, bisher unbekannten Gründen, ging der Sprung der Expeditionsflotte völlig daneben. Beinahe wäre man im Herzen einer Sonne herausgekommen. Zum Glück ist man in einem bekannten System gelandet, jedoch wird der Rücksprung länger dauern als ursprünglich gedacht.
verdammte scheiße, dachte ich kann mir mla schnell meine tagesporduktion aus dem all fischen und was ist? dieser scheiß!!
ich glaub ich mach gleich mal nen neuen kritikthread im ogameforum auf sowas kann ja wohl nicht angehen!!
eine stunde halten und ohne deut Deine Expedition hat einen kleinen Asteroidenschwarm entdeckt, aus dem einige Ressourcen gewonnen werden können.
Es wurde 581.391 Metall erbeutet.
Logbuch Nachtrag des ersten Offiziers: Hätten wir nur ein paar Transporter mehr dabei gehabt! So müssen wir leider eine Menge Ressourcen zurücklassen.
Auf einem kleinen Mond mit eigener Atmosphäre fand deine Expedition große Rohstoffvorkommen. Die Bodencrews sind dabei diese natürlichen Schätze zu heben.
Es wurde 1.060.000 Deuterium erbeutet.
Logbuch Nachtrag des ersten Offiziers: Hätten wir nur ein paar Transporter mehr dabei gehabt! So müssen wir leider eine Menge Ressourcen zurücklassen.
und hab ich das jetzt richtig verstanden, dass eine längere haltezeit die wahrscheinlichkeit eines besseren ereignisses erhöht? oder hat die haltezeit keinerlei auswirkungen?