Also: Hab hier schon den einen oder anderen gesittet und dabei ist mir teilweise die Kinnlade aufn Tisch gekracht als ich die passwörter gesehen habe.......
Also: Ein "sicheres" Passwort besteht aus einer beliebigen Reihe von Zahlen, Buchstaben (großen und kleinen!!!) und sonderzeichen......und ist min 8 zeichen lang......
Programme um Passwörter zu knacken sind mittlerweile so "intelliget", dass sie als erstes ganze Wörter ausprobieren, genauso wie daten oder sowas wie vorname und dann datum, also könnt ihr sachen wie "31121985" (mein Geburtsdatum) oder "Thomas21" (Name mit Alter) oder "Apfelbaum" ganz schnell wieder vergessen.........
Am besten ist ihr nehmt eine "sinnlose" Zeichenkette wie z.B. Ikm0Pwm!
Jetzt wird sich wahrscheinlich jeder Fragen wie man sich so nen Müll merken kann.....Also ich kann mir das nicht merken...aber was ich mir als Hilfe merken kann ist: (I)ch (k)ann (m)ir (0) (P)asswörter (m)erken (!)
Ich glaube nicht, dass einer von euch den Satz vergessen wird, deswegen kann man sich solche PW's super merken. Klar sollt ihr jetzt nicht jeder genau diesen Satz nehmen, aber z.b. den titel vom lieblinssong wo ihr bei jedem wort den anfangsbuchstaben nehmt......oder sonstwas.....fußballgesänge.....einfach irgend nen satz, den ihr bestimmt nicht vergesst und dann von jedem wort die anfangsbuchstaben! das knackt kein Programm so schnell wenn ihr dann noch ne vernünftige länge habt (8 oder mehr)......
bitte keine antworten wie das ist mir zu kompliziert, oder wie blöd das ist oder sonstwas, sondern wenn überhaupt nur sinnvolle vorschläge wie man sich sichere(!!!) passwörter noch raussuchen und merken kann!
Danke.
Gute Erklärung, aber du solltest du Passwortlänge mehr in den Vordergrund rücken, das da in der Klammer sieht so nebensächlich aus, wobei die Länge eigentlich das wichtigste am Passwort ist. ;) (klar, in Kombination mit den scheinbar sinnlosen Zeichen ;) )
als passwörter kann man auch nen normales wort nehmen das man sich merken kann und dieses chiffrieren z.b. mitm cäsarcode oder auch einfach über handytastatur etc.
@ gek solltest du meines meinen das war eins das ich nur zum sitten verwende sonst habe ich ein anderes..... das zum sittten soll ganz einfach sein damit man es sich merken kann
Ok, wenn ihr alle nur die einfachen zum sitten verwendet, ist das ja ok, aber hab damit niemanden bestimmtes gemeint, sondern allgemein .
Und ja, die Länge des passwortes ist sehr entscheidend für die Sicherheit, umso länger, umso sicherer!!!!!
Aber nur in Kombination mit der "sinnlosen" Kette, denn 10mal das gebdatum hintereinander ist nicht viel sinnvoller als es einmal zu nehmen....