naja, ich denke das höhrt sich hier so an, als ob krootox schon diplomat ist...ich denke alle bewerber sind immer noch nahe beisammen und da noch nicht viele abgestimmt haben ist auch noch alles möglich....ich sag nur stimmenfang^^
Also, für den Fall, dass ich die Wahl gewinnen sollte(!!!) hier nochmal kurz etwas dazu wie ich das ganze Verstehe.
Der Kriegsminister und der Diplo müssen immer zusammen arbeiten, sobald ein Prob. mit anderen Spielern oder Allys auftaucht, sollten dann versuchen eine gemeinsame friedliche Lösung zu finden, mit dem rest der ally reden, ein für und wieder des Krieges darlegen, sowohl strategisch, als auch mit Rücksicht auf die gesamte Ally (sprich nur weil unsere Top-fleeter gute att positionen haben muss auch noch immer auf die Kleineren geachtet werden und das die in dem Krieg net einfach untergehen, oder weggebombt würden) und dann anch der Entscheiung der Ally eine Lösung herbeiführen, sprich, wenn sich die Ally für den Krieg entscheidet, einen Krieg ausrufen und wenn sich die Ally dagegen entscheidet, versuchen mit dem Kontrahenten zu einer friedlichen Lösung zu kommen, wobei zweiteres eher aufgabe des Aussenministers und ersteres eher Aufgabe des Kriegsministers ist.
Dann gibt es aber auch noch folgende Aufgaben die einem der beiden Ämter ganz allein zufallen.
Das ist für den Kriegsmninister das planen und anleiten von atts, sei es im Krieg, sei es bei einem Rachefeldzug oder nur wenn ihn jemand nach Hilfe bei einem AKS fragt (wohlgemerkt planerische Hilfe, da er mit seiner fleet schlecht überall sein kann)
Der Aussenminister hingegen hat noch als Aufgabe, sich mit den Bnd´s zu beschäftigen, auch in deren Foren präsent zu sein und das Bnd weiter zu festigen, oder auch neue Bnd´s die für die Ally interessant sind zu erschließen.
Da aber nahezu alle diese Aufgaben nur mit Zustimmung der Ally oder zumindest des Rates durchgeführt werden können, geht aus meiner Sicht auch nicht die Demokratie verloren, selbst wenn beide Ämter in einer Person vereint werden, da ich ja immer noch nichts allein entscheiden kann, sondern ihr noch immer zu jedem meiner Vorschläge befragt werdet und wenn eine Mehrheit dagegen ist, wird die Idee halt verworfen.
Krootox
Der Kriegsminister und der Diplo müssen immer zusammen arbeiten, sobald ein Prob. mit anderen Spielern oder Allys auftaucht, sollten dann versuchen eine gemeinsame friedliche Lösung zu finden, mit dem rest der ally reden, ein für und wieder des Krieges darlegen, sowohl strategisch, als auch mit Rücksicht auf die gesamte Ally (sprich nur weil unsere Top-fleeter gute att positionen haben muss auch noch immer auf die Kleineren geachtet werden und das die in dem Krieg net einfach untergehen, oder weggebombt würden) und dann anch der Entscheiung der Ally eine Lösung herbeiführen, sprich, wenn sich die Ally für den Krieg entscheidet, einen Krieg ausrufen und wenn sich die Ally dagegen entscheidet, versuchen mit dem Kontrahenten zu einer friedlichen Lösung zu kommen, wobei zweiteres eher aufgabe des Aussenministers und ersteres eher Aufgabe des Kriegsministers ist.
is ja gut und schön, aber so wie du das beschreibst können diplo und krigsminister nicht eine person sein^^.
ich stell mir die zusammenarbeit der beiden posten ehr wie einen guten und einen bösen bullen vor, der böse is der kriegsminister (welcher schon mit dem säbelrasselt und dem kotrahenten angst macht) und der gute is der diplo (der mit hilfe der vorhergehenden einschüchterung versucht eine friedliche lösung zu erzielen) nur wenn beide ämter in einer peson vereint sind, dann geht dieser effekt verlohren^^.
Hmm... dass seh ich nicht so, da man auch in einem gewissen Zeitraum einfach immer ma wieder die Art und Weise wem anders zu schreiben ändern kann, so nach dem MottO:" Benimm dich oder..." und ne Stunde später dann eher so:"Aber eigentlich biste ja ganz okay, man kann sich ja einigen..."
Das verwirrt die meisten viel mehr, da sie schon alles auf Krieg vörbereitet haben und ihnen dann auf einmal von der selben Person eine friedliche Lösung aufgezeigt wird.
Natürlich geht das ganze auch andersherum.
Da muss ich Krootox zustimmen, psychologische Kriegsführung klappt auch von einer Person aus, vielmehr ist sie erst dort effektiv, weil wenn der Kriegsminister schreibt "es gibt krieg" und der Außenminister "wir wollen Frieden", dann wirken wir eher wie eine chaotische Ally die sich nicht absrprechen kann...
Ich finde es eigentlich gar nicht so schlecht wenn Diplo (also der Außenminister) und Kriegsminister zusammen gelegt werden.
Die beiden Ämter haben durchaus Parallelen, der Diplo kümmert sich um die Bündnisse - die vor allem im Kriegsfall gebraucht werden - und ist auch der erste Ansprechpartner für andere Allianzen, sollte es mal Probleme geben. Ein Diplo ist auch dafür zuständig wenn im Kriegsfall bzw. bei einem größeren Problem erst diplomatisch vorgegangen wird.. und wenn das scheitert könnte es ja einen Krieg geben, der dann wiederrum ein Fall für den Kriegsminister wäre. Wie eine gescheiterte Verhandlung ablief und was dann der Kriegsgrund bei einem Krieg ist weiß aber der Diplo am besten (der hat ja verhandelt bzw wurde angesprochen bei einem Problem). Außerdem ist es relativ selten so, dass wir wirklich so einen Konflikt haben dass es Krieg gibt, ergo hat der Kriegsminister an sich nicht so viel zu tun (was ja nicht schlecht ist eigentlich). Und wie Aayla schon sagte, der Kriegsminister müsste nicht immer mitm Diplo abklären was getan wird bezüglich einem Problem.
Einzelgänge seitens des Kriegsministers/Diplos sind auch sehr unwahrscheinlich, da bei Konfliken sowieso die ganze Ally informiert werden sollte, schließlich geht es auch alle was an. Die Entscheidung was bei solche Sachen getan wird liegt also weder beim Diplo noch beim Kriegsminster sondern ich würde sagen bei der Allgemeinheit. Die Demokratie bleibt also erhalten, der Diplo/Kriegsminister ist in meinen Augen eher eine Ansprechperson für andere Allys/Spieler bei Problemen und nicht der alleinige Entscheidungsträger über Krieg und Frieden.
ja is okay...da gehen die meinungen anscheinend auseinander...ich wäre dafür das wir es so machen,wie die wahl ausgeht..wenn krootox gewinnt dann werfen wir die ämter eben zusammen..wenn nicht dann bleibt alles beim alten...
mfg
Wie man kennt keinen??? Wiso kennt man keinen, in dem falle bitte ich doch nochmal darum, diesen thread aufmerksam zu lesen, da zumindest einige der Bewerber sich hier Vorstellen und ihre Meinung vertreten und auch ansonsten sind alle vier Bewerber regelmäßig im Forum vertreten, also, von daher wiso kennt man uns net???