Fritz weiß, dass grün aus einer Mischung von blau und gelb entsteht. Da kommt ihm die Idee, in ein Doppelfenster außen gelbe und innen blaue Glasscheiben einzusetzen.
Kann er nun die Außenwelt grün sehen?
Wenn nicht, welche Farbe sieht er dann?
Grünes Glas bedeutet, alles Licht außer mit der Wellenlänge von grünem Licht (ungefähr 500nm) wird nicht durchgelassen. Alle Gegenstände die nicht grün sind, reflektieren aber nur die Farbe an Licht, die sich auch haben, also trifft immer nur unterschiedlich viel grün auf, da jede Farbe aus anderen besteht und immer bisschen gelb und blau dabei ist. In diesem Fall sieht er logischerweiße die Welt in verschiedenen Grüntönen. Aber mit der Zeit "gewöhnt" sich sein Auge daran und das Hirn "denkt" in normalen Farben . Wunderbar zu beobachten bei meiner gelben Schwimmbrille und meiner blauen Skibrille . Da sieht man auch erstmal alles farbig, aber mit der Zeit normalisiert es sich.
Und jetzt ernsthaft
Blaues und Gelbes Licht ergibt immer weiß. Ist zwar bei Farben wie oben beschrieben, aber bei Licht nicht . Die beiden sind nämlich komplementär Farben.
ach mist, stimmt......mensch, ich sollte mal schalfen..........bei der ersten kommt jan ur gelb durch und bei der zweiten würde nur blau durchkommen
das we war doch zu lange......
Ich bin mir ja nicht sicher aber ich glaube, dass gar kein Licht durchkommt...
jedenfalls bei grün und rot würde man nur schwarz sehen^^
Genau, das stimmt!
Die angegebene Mischungsregel blau + gelb = grün stimmt nur für die substraktive Mischung von Malfarben.
Da ein blaues Glas nur den blauen Anteil und ein gelbes Glas nur den gelben Anteil des einfallenden Lichtes durchläßt, wird beim Durchgang durch beide Scheiben alles Licht absorbiert. Durch das Fenster erscheint also die Umwelt nahezu völlig schwarz.