Als Denial of Service (DoS, zu Deutsch etwa: Dienstverweigerung) bezeichnet man einen Angriff auf einen Host (Server) oder sonstigen Rechner in einem Datennetz mit dem Ziel, einen oder mehrere seiner Dienste arbeitsunfähig zu machen. In der Regel geschieht dies durch Überlastung. Erfolgt der Angriff koordiniert von einer größeren Anzahl anderer Systeme aus, so spricht man von Verteilter Dienstblockade bzw. DDoS (Distributed Denial of Service). Normalerweise werden solche Angriffe nicht per Hand, sondern mit Backdoor-Programmen oder Ähnlichem durchgeführt, welche sich von alleine auf anderen Rechnern im Netzwerk verbreiten und dem Angreifer durch solche Botnetze weitere Wirte zum Ausführen seiner Angriffe bringen.
Zitat:
Primitive DoS-Angriffe wie SYN-Flooding, PIH-Flooding oder die Smurf-Attacke belasten die Dienste eines Servers, beispielsweise HTTP, mit einer größeren Anzahl Anfragen, als dieser in der Lage ist zu bearbeiten, woraufhin er eingestellt wird oder reguläre Anfragen so langsam beantwortet, dass diese abgebrochen werden.
Zitat:
Eine besondere Form stellt die DRDoS (Distributed Reflected Denial of Service)-Attacke dar. Hierbei adressiert der Angreifer seine Datenpakete nicht direkt an das Opfer, sondern an regulär arbeitende Internetdienste, trägt jedoch als Absenderadresse die des Opfers ein (IP-Spoofing). Die Antworten auf diese Anfragen stellen dann für das Opfer den eigentlichen DoS-Angriff dar. Der Ursprung des Angriffs ist für den Angegriffenen durch diese Vorgehensweise praktisch nicht mehr ermittelbar.
in kurz: man wil auf den server sooft in kurzer zeit zugreifen, dass er lansamer läuft bzw abestürtzt
edit:
wenn man auf disskusionsseite schaut (die find ich am interresantesen)
steht da:
Zitat:
eventuel bei Chronologie folgendes hinzuzufügen:
* 20.12.2007: DDos Attacke auf www.ogame.de Durch diese werden die Server zweier Universen (65, 66) und die gesamte Startseite aller ogame Versionen (.org/.it/.fr...) für fast 24h lahmgelegt. Diese Zerstört auch das eigens für solche Fälle angelegte Backup wodurch ein um vieles Älteres eingespielt werden muss.
Diese Informationen lassen sich schwer überprüfen. Vor einigen Wochen kam es laut OGame Forum zu technischen Arbeiten an den Servern. Am Tag darauf waren mehrere Server und das Portal nicht erreichbar. Wieder sprach der Betreiber GameForge von einem DDos. Ob diese Information korrekt ist, lässt sich nicht überprüfen.