das sind die Orte, wo sich die Elektronen eines Stoffes höchstwahrscheinlich (man kann es nämlich nicht genau sagen) um den Atomkern aufhalten.
In jedem Orbital sind 2 Elektronen (anderes Wort dafür: Schalen).
Naja im Grunde sind es aber eher Teil- oder Unterschalen, die "richtigen" Schalen sind dann eher noch K, L, M usw. Sonst hat Jared ein Orbital gut definiert
Aber um das mal weiterzuführen:
Hybrid
(Der Vollständigkeit halber: Die gibts auch bei Orbitalen, ein gutes Beispiel ist da Methan mit sp3-Hybridisierung ^^)