Danke Zanda, du darfst dich wieder von den Knien erheben *leichten wink mit der hand geb*
Also, naja, das kommt drauf an, was du unter nen bisserl Zerris verstehst und unter hauptsächlich ss^^
Seit es die Sk gibt sind ss net mehr das was sie mal waren, das is leider wahr und es wir immer mehr auf xer und sk gesetzt. Im endeffekt kommt es aber ganz drauf an, was du mit deiner fleet vorhast.
Willst du hauptsächlich durch deff brechen, bzw. fleet/deff planis anfliegen, ist es ratsam schon einige ss mitzunehmen, da sie zwei vorteile haben. Erstens ihren sehr großen laderaum, welcher es zumeist überflüssig macht noch gt´s mitzunehmen, welche vorallem bei starker deff meist große verluste erleiden. Zweitens halten sie ne ganze menge aus, selbst ein treffer einer gauskanone holt euch ein ss net vom himmel und sie selbst haben auch noch eine ziemlich gute bewaffnung was sie sowhl gegn deff, als auch gegen fleet recht effektiev macht (vor allem gegen sj und xer).
Jetzt höre ich schon die ersten schreien, ja aber der xer hat doch rf (rapidfire) gegen raks, sogar ein ziemlich hohes, das macht ihn doch ideal gegen deff. Falsch! Zwar kann der xer bedenkenlos gegen eine deff aus raks fliegen, aber sobald viele l.l. dabei sind, oder noch schlimmer s.l. oder gar gaus und plasma, sowie sk und zerries auf seiten des gegners werden eure verluste unter den xern ins astronomische wachsen. Sein problem is einfach er hält nichts aus und das macht ihn gegen eine etwas größere, bzw. strukturiertere deff ziemlich unbrauchbar.
Ausserdem können xer im kampf gegen deff ganz einfach durch bomber ersetzt werden. Diese sind deutlich effektiver (vor allem nicht NUR gegen raks) und halten viel mehr aus.
Die zerries geben euch dann das i-Tüpfelchen. Sie pusten l.l weg, dass es eine wahre wonne ist, schaffen auch jeden weiteren verteidigungsturm ohne weiteres und überleben selbst nen treffer eines plasmawerfers. Und auch jede art von Kampfschiiff stellt für sie kein Problem da.
Also, gegen deff/fleet:
ss, bomber und zerries
Soll die fleet hingegen oft andere flotten von nahzu ungedefften monden und/oder planis weg holen, vor allem fleets ab einer gewissen größe, empfiehlt es sich eher auf sk und xer zu setzten. Auch in diesem falle kann das ss noch effektiev sein, aufgrund seines laderaums, da gt´s auch gegen eine gut organisierte fleet immernoch relativ viele verluste hinnehmen müssen, andererseit stellen hier gt´s auch nen zusätzlichen schussfang dar. Die xer sind vor allem dann von nöten, wenn der Gegner viele lj und sj benutzt und die sk kümmern sich um alles andere (ausser vielen zerries). Würde man hier nur auf ss setzten bräuchte man ungleich viel mehr ss verglichen mit xer. Zwar würden sie wahrschienlich verlustfreier aus dem att hervorgehen, aber andererseits wären die deutkosten auch ungleich höher.
Als bsp. braucht man gegen 1k lj über 250ss, wohingegen man mit 150xer bereits alle lj zerstört und dass auchnoch verlustfrei. Daher, wenn du viel auf große fleets gehst, empfiehlt es sich eher auf xer und sk zu setzten.
Im weiteren brauch man als fleetjäger auch noch lj als mobilen schussfang um die eigenen verluste möglichst gering zu halten.
Jetzt könnte man ja sagen, warum die dann net auch gegen deff. Das liegt daran, dass die meisten deffs auch aus relativ viel schussfang, sprich raks und l.l bestehen, wodurch die lj ungleich höhere verluste erleiden als gegen andere fleets (auserm man trifft auf reine xer fleets, aber dafür hat man dann ja sk)
Also, gegen Fleet:
gt lj xer und sk
Fazit:
Es empfiehlt sich eine gute mischung zu wählen, sollte man mal auf jemand treffen der seine fleet nur hinter eineer relativ großen deff stehen haben, sprich der raidbar ist, wäre es extrem ärgerlich, wenn man net komplettt durchkommt, nur weil es einem an xer fehlt.
Wenn man allerdings eine neue fleet aufbaut empfiehlt es sich aus meiner sicht, scih erstmal für einen von beiden wegen zu entscheiden, vor allem, weil man auch mit einer fleetjäger-fleet durch deff durchkommt und umgekehrt weil auch eine anti-deff fleet das ein oder andere vom himmel holt, was da so kreucht und fleucht. Später, wenn man dann einen gewissen grundstock hat, kann man sie ja dann um den jeweils anderen aspekt erweitern.
So, dass wärs soweit ersma von mir dazu.