+DaBeste> ryder, deine argumente sind nicht hieb und stichfest +DaBeste> du musst die 4 Bs beachten +DaBeste> Behauptung +DaBeste> Begründung +DaBeste> Beleg yder sets mode: +b *!*@DaBeste.user.OGameNet @Ryder> Ban kick aBeste was kicked by Ryder (DaBeste)
ey schöne...für deine facharbeit sollst du zwar quellen ausm i.net ziehen..aber ich glaube nich das es ratsam wäre das forum im literaturverzeichniss aufzuführen^^
________________________________________________ zwischen mir und dem wahnsinn ist oft nur ein schmaler grad...
Hmm, ich würde sagen die Simpsonregel ist ein Verfahren der numerischen Quadratur, bei dem eine Näherung zum Integral einer Funktion f(x) im Intervall [a,b] berechnet wird, indem man die Kurve f(x) durch eine Parabel annähert. Die Formel wurde erstmals benutzt von Evangelista Torricelli, ist aber benannt nach dem englischen Mathematiker Thomas Simpson. Sie ist die allgemeine Formulierung der Keplerschen Fassregel, die Johannes Kepler schon 200 Jahre früher aufstellte.
+DaBeste> ryder, deine argumente sind nicht hieb und stichfest +DaBeste> du musst die 4 Bs beachten +DaBeste> Behauptung +DaBeste> Begründung +DaBeste> Beleg yder sets mode: +b *!*@DaBeste.user.OGameNet @Ryder> Ban kick aBeste was kicked by Ryder (DaBeste)